Geschichte der Windenergie

Seit Jahrtausenden nutzen Menschen die Vorteile der Windenergie. Schon rund fünftausend Jahre vor Christus haben die Meschen sich Windkraft zunutze gemacht, um den Nil mit Segelbooten zu befahren. 400 Jahre nach Christus begannen die Perser Windmühlen zu nutzen. Der vorrangige Nutzen: Wasser pumpen und Getreide mahlen. Manche Quellen schreiben die Entwicklung der Windmühlen China im ersten Jahrhundert nach Christus zu. Die ersten schriftlichen Dokumentationen über die Nutzung von Windenergie stammen aus dem Jahr 1219. Die Kreter benutzten zum Beispiel buchstäblich hunderte von Windmühlen, um Wasser für ihre Ernte und Tiere zu fördern.

Die Entwicklung der Windmühle

Die größten Veränderungen an der Windmühle kamen aus der Niederlande. Hier wurden Mühlen vor allem genutzt, um überschüssiges Wasser von überfluteten Land abzupumpen. Bereits 1390 bestanden die holländischen Mühlen aus mehreren Stockwerken mit verschiedenen Funktionen. Es gab Räume für die Verarbeitung von Getreide und Wohnraum für die ganze Familie.

In Nordeuropa und vor allem in den Küstenländern wurden Windmühlen eingesetzt. Zu manchen Zeiten zählte man in den Niederlanden bis zu zehntausend Windmühlen.

Die Entstehung der modernen Windräder

Die damaligen Windmühlen waren aber noch weit entfernt von denen, die wir heute kennen. Bis zum Bau der heutigen Windrädern dauerte es mehr als 500 Jahre. Bis dahin wurden Windmühlen genutzt, um Rohstoffe wie Gewürze, Tabak, Kakao und Farbstoffe zu verarbeiten. Auch Holz wurde in Windmühlen verarbeitet und gesägt.

Im 19. Jahrhundert wurden Windmühlen vor allem in den USA weiterentwickelt. Um 1870 wurden die Holzräder durch wesentlich leichtere und effizientere Stahlräder ersetzt. Um die Entwicklung des Westens zu unterstützen, wurden in den USA über sechs Millionen dieser Windmühlen errichtet. Sie halfen bei der Bewässerung der Felder und der Versorgung von Häusern mit Wasser.

Die Geschichte der Windenergie ist lang und zugleich faszinierend. Heute können wir durch technologische Entwicklung und Forschung Strom für Millionen von Haushalten produzieren.